Häufige Fragen

Häufige Fragen & Antworten

blank - not visible

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was ist LEADER?

Über den Regionalentwicklungsansatz LEADER werden seit 1991 innovative Aktionen im ländlichen Raum der EU gefördert. Ziel des Ansatzes ist es die Bevölkerung zu unter­stützen die lokalen Bedürfnisse und Potenziale einer Region zu erkennen und zu nutzen, um die Lebensqualität im ländlichen Europa zu verbessern. Durch die Fördermittel soll die wirtschaftliche, kulturelle, soziale und umwelt­bezogene eigenständige Entwicklung unterstützt werden. LEADER ist Bestandteil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und soll querschnittsorientiert diese drei Schwerpunkte umsetzen:

  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft
  • Verbesserung der naturräumlichen Potenziale und nachhaltige Flächenbewirtschaftung
  • Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft

Die LEADER-Methode ist durch diese sieben Merkmale gekennzeichnet:

Was ist eine LAG?

Lokale Aktionsgruppen (LAGn) erarbeiten Entwicklungskonzepte für ein abgegrenztes Gebiet (LEADER-Region) und entscheiden innerhalb eines zugewiesenen Budgets selbst, welche örtlichen Initiativen zur Verwirklichung dieser Entwicklungsstrategie gefördert werden (Bottom-up-Prinzip). In diesen lokalen Partnerschaften zwischen öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren spielen kommunale, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartnerinnen und -partner eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich auch in der ausgeglichenen Zusammensetzung der LAGn, denn im Kontext der Entscheidungsfindung vereint keine der beteiligten Gruppen über 49 Prozent der Stimmrechte auf sich.

Welche Aufgaben hat das Regionalmanagement?

Das Regionalmanagement berät, informiert und aktiviert die Bevölkerung und identifiziert regionale Entwicklungspotenziale.  Vorrangig beraten die Regionalmanager*innen die Antragsteller*innen und unterstützen die Projektträger*innen. Kristin Hormann (WEL) und Ines Kalaß (SWM) stehen Ihnen bei allen Fragen rund um LEADER als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Weiterhin übernimmt das Regionalmanagement die Netzwerkfunktion. Ziel ist es, Selbsthilfepotenziale zur regionalen Problemlösung zu aktivieren und möglichst viele regionale Akteurinnen und Akteure zu beteiligen. Außerdem vertritt das Regionalmanagement die LAG auf dem LEADER-Arbeitskreis MV und für den bundesweiten Austausch bei den Netzwerktreffen der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS). Das Regionalmanagement organisiert zudem die Mitgliedertreffen und unterstützt beim Evaluierungsprozess und der Strategieschreibung.

Darüber hinaus ist das Regionalmanagement zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der LAG, die Vor- und Nachbereitung der LAG-Gremiensitzungen sowie das Finanz- und Fördermittelmanagement.

Das Video zeigt anschaulich, welche Aufgaben das Regionalmanagement übernimmt:

Wie kann ich ein Projekt mit LEADER-Mitteln fördern lassen?

Der Weg zur LEADER-Förderung.

Sie haben eine Projektidee, welche Sie gerne über LEADER fördern lassen möchten? Das Regionalmanagement hilft Ihnen gerne weiter und ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen.

Was ist eine Strategie für lokale Entwicklung (SLE)?

Eine LEADER-Region ist ländlich geprägt und umfasst ein klar begrenztes Gebiet. Zu Beginn einer EU-Förderperiode wird eine Strategie für lokale Entwicklung (SLE) von der LAG für diese Region erarbeitet. Die Bevölkerung soll dabei möglichst umfassend einbezogen werden, da die Menschen vor Ort am besten wissen, was in ihrer Region fehlt.

Die Strategie für lokale Entwicklung beschriebt zunächst die Ausgangslage im Gebiet und stellt eine SWOT-Analyse auf. Darauf basierend werden Ziele, Handlungsfelder und Leitprojekte definiert. Weiterhin werden Projektauswahlkriterien festgelegt. Demnach ist die SLE die Grundlage für die Auswahl und Bewertung von eingereichten Vorhaben in der künftigen Förderperiode. Abschließend wird in der SLE ein Finanzplan festgelegt und das Monitoring-Verfahren beschrieben.

Wie läuft der Prozess der Strategieerstellung ab?

1. Auftaktveranstaltung der LAG-Mitglieder
2. Start der digitalen Bürgerbeteiligungsformate
3. Durchführung einer öffentlichen Regionalkonferenz
4. Organisation thematischer, öffentlicher Workshops zu möglichen Handlungsfeldern
5. Digitale Beteiligungsformate werden beendet
6. Treffen der Strategiegruppe zur Diskussion eingereichter Ideen
7. Mehrere Versammlungen der LAG-Mitglieder zur thematischen Ausarbeitung einzelner Kapitel der neuen SLE
8. Schriftliches Fertigstellen der neuen SLE
9. Letzte Abstimmungsrunde unter den LAG-Mitgliedern bzgl. der Strategie
10. Abgabe der neuen Strategie beim Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

 

Wo finde ich weiterführende Informationen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Entwicklung des ländlichen Raums und stellen Ihnen hier gerne einige weiterführende Links zum Thema zusammen:

– alles rund um LEADER bei der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS)
– weitere grundlegende Informationen zum LEADER-Ansatz
Merkblatt für den LEADER-Antrag
– LEADER in Mecklenburg-Vorpommern (Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt)
– europäische Fonds in Mecklenburg-Vorpommern

 

Ines Kalaß

Ines Kalaß

Regionalmanagement LAG SüdWestMecklenburg

Lindenallee 2a • 19067 Leezen

Telefon: 03866 404 186
Mobil: 0173 629 22 90
E-Mail: ines.kalass@lgmv.de

Kristin Hormann

Kristin Hormann

Regionalmanagement LAG Warnow-Elde-Land

Lindenallee 2a • 19067 Leezen

Telefon: 03866 404 196
Mobil: 0173 600 41 32
E-Mail: kristin.hormann@lgmv.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner